Umwelt und Energie

Entdeckung der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland

20.12.2024

Zusammen mit einer Delegation argentinischer Unternehmen reisten wir nach Deutschland, um aus erster Hand zu erfahren, wie grüner Wasserstoff und seine Derivate produziert, transportiert und gespeichert werden und wie Unternehmen ihn zur Dekarbonisierung nutzen. Außerdem nahmen wir am Hydrogen Dialogue Summit & Expo in Nürnberg teil, eine einzigartige Gelegenheit, sich mit wichtigen Akteuren aus Deutschland und Europa zu vernetzen.

Einige Höhepunkte der Reise:

  • Wir machten eine Tour durch Berlin, um die Geschichte der deutschen Hauptstadt und die Schlüssel zur Entwicklung Deutschlands kennenzulernen.
  • In unserer Zentrale DIHK erhielten wir ein Briefing von H2Berlin und NOW über die Wasserstoffpolitik Deutschlands.
  • Wir wurden vom argentinischen Botschafter Fernando Brun in seiner Residenz im Rahmen eines Dialogs mit deutschen und europäischen Akteuren empfangen: Giz, Europäische Investitionsbank, BMWK, Airbus, consulting4drive.
  • Wir besuchten die Elektrolyseur-Fabrik von Siemens Energy und wurden von Carsten Hasbach, Direktor für Regierungsangelegenheiten des Unternehmens, empfangen.
  • Wir hatten die großartige Gelegenheit, die Einrichtungen und die Wasserstoff-Zukunftsvision von Leipziger Stadtwerke, EDL Anlagbau und BMW zu besichtigen.
  • IHK zu Leipzig: Unsere Schwesterkammer in der Region Mitteldeutschland empfing uns zusammen mit den lokalen Partnern Invest Region Leipzig und Hyphos, um über die Möglichkeiten der Region im Wasserstoffsektor zu sprechen.
  • Die Reise ging weiter nach Nürnberg, wo wir am Hydrogen Dialogue teilnahmen und zusammen mit der Delegation Argentinien als Investitionsziel für Wasserstoff und Derivate präsentieren konnten.
  • Auf der Veranstaltung konnten wir mit Markus Exenberger, CEO von H2Global, über Marktmechanismen und mit dem Staatssekretär des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, Tobias Gotthard, sprechen.
  • Außerdem konnten wir einige Unternehmen und Institutionen in Bayern besichtigen, die in der gesamten Wertschöpfungskette des Wasserstoffs tätig sind.

Die Erfahrung der Immersionsreise war für die teilnehmenden Unternehmen wirklich transformativ, da sie aus erster Hand einen Überblick über die Wasserstoffwirtschaft in Deutschland erhalten konnten.

Weitere Informationen:

Santiago Enriquez

senriquez@ahkargentina.com.ar