AHK News
Homepage (dt)

Aktuelles aus den Branchen - Wissensbasierte Dienstleistungen

23.06.2020

Die Digitalisierung von Dienstleistungen ist in Zeiten von Quarantäne wichtiger denn je. Am offensichtlichsten wird dies bei der plötzlichen Umstellung von Präsenzarbeit auf Arbeit im Home-Office, zu der viele Unternehmen aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus gezwungen waren.

Durch die strenge Ausgangssperre sind in Argentinien viele Unternehmen auf eine rasche Anpassung ihres Geschäftsmodells, ihrer Unternehmensstrategie sowie einer Vielzahl von Prozessen angewiesen, um am Markt zu überleben. Entsprechend stieg die Nachfrage nach digitalen Dienstleistungen vor allem im kommerziellen Bereich an, von der Erstellung einer professionellen Website über den Einstieg ins eCommerce hin zur Organisation der Auslieferung von Waren.

Die Industrie ist noch etwas zögerlicher und lässt auf sich warten, was vor allem mit dem der Unsicherheit über die Verabschiedung des Gesetzentwurfs der wissensbasierten Wirtschaft zusammenhängt. Dieser wurde erst Ende Mai vom Senat gebilligt und soll nun in der Abgeordnetenkammer verabschiedet werden. Der Gesetzesentwurf sieht reduzierte Einkommenssteuersätze, niedrigere Arbeitgeberbeiträge und entsprechend verbesserte Marktzugangsbedingungen für KMU des Sektors vor.

Durch die langanhaltende Ausgangssperre und die globale Dimension der Pandemie-Krise, setzen viele Unternehmen jetzt auf digitale Veränderungsprozesse. Die Digitalisierung ist für viele Unternehmen ein bereits begonnener Wandel, der durch das Krisenmomentum eine neue Dimension bekommt und die Akteure vor eine Vielzahl von Herausforderungen stellt: Für einige ist Digitalisierung Teil eines bereits initiierten Kulturwandels, für andere ein von „außen“ generierter Bedarf, und für viele gar eine unausweichliche Notwendigkeit. Unternehmen, die über finanzielle Rücklagen verfügen und sich über die Veränderungen jenseits der Pandemie bewusst sind, investieren nun in Digitalisierung und Innovation. So sind sie einerseits in der Lage, die negativen Auswirkungen der Pandemie abzufedern und andererseits stellen sie die Weichen für die Zukunft nach COVID-19.   

Die Pandemie übernimmt die Rolle eines Technologie-Beschleunigers, der den Rhythmus der Digitalisierung und anderer innovativer und zukunftsrelevanter Tendenzen markiert.

Kontakt:
Sebastián Luna
sluna@ahkargentina.com.ar