eine Region, die in den letzten Jahren wieder viel stärker in den Fokus der deutschen Unternehmen geraten ist: eine Region, in der deutsches wirtschaftliches Engagement eine lange und starke Tradition hat: Deutsche Produkte und Dienstleistungen genießen von Mexiko bis Feuerland im Allgemeinen einen hervorragenden Ruf!
Nachdem die beiden größten Volkswirtschaften, Brasilien und Mexiko, nach der Corona-Pandemie gut wieder Tritt gefasst haben, nimmt das Interesse an Handel und Investitionen zu. Dazu kommt, dass viele Länder Lateinamerikas als strategische Partner Deutschlands und Europas in Frage kommen: für kritische Rohstoffe, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit; dazu als Standorte für Innovation und Fertigung.
Die meisten Staaten der Region sind mit Europa durch Kooperations- und Freihandelsabkommen verbunden. Weitere Abkommen sind in Verhandlungen. Dazu kommt eine junge, gut ausgebildete Bevölkerung, eine in weiten Teilen investitionsfreundliche Industriepolitik und eine kulturelle Nähe zu Europa, die ihresgleichen sucht.
gemeinsam mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Politik über die Potenziale dieser spannenden Region zu diskutieren.
Mehrere Minister, Vizeminister und Botschafter aus verschiedenen Ländern der Region haben ihre Teilnahme in Aussicht gestellt.
Die Lateinamerika-Initiative der Deutschen Wirtschaft vertritt die Interessen deutscher Unternehmen gegenüber der Bundesregierung und den Regierungen der Staaten Lateinamerikas und der Karibik. Die Initiative wird koordiniert von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Weitere Mitglieder sind der Bankenverband, der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V (BGA), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Lateinamerika-Verein (LAV), der Lateinamerika-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (LADW) und die deutschen Auslandshandelskammern Lateinamerikas und der Karibik (AHK).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Die Konferenzsprachen sind Deutsch, Portugiesisch und Spanisch mit simultaner Übersetzung, dazu Englisch.